Datenschutzerklärung
Wir, bei der SCT Swiss Consulting Team AG (im Folgenden „SCT“) legen grossen Wert darauf, dass Ihre Daten sicher sind und der Schutz Ihrer Privatsphäre gewährleistet ist. Deshalb haben wir alles uns Mögliche unternommen, um den geltenden Anforderungen an den Datenschutz gerecht zu werden.
Die Verarbeitung von Personendaten (dieser Begriff beinhaltet auch sog. personenbezogene Daten gemäss DSGVO), beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt im Einklang mit den Erfordernissen des Schweizerischen Datenschutzgesetzes und der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO 2016/679).
Diese Datenschutzerklärung soll Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der von uns verarbeiteten Personendaten informieren und Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.
Die Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne Angabe von Personendaten möglich. Es werden lediglich folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können. Personendaten und besonders schutzwürdige Personendaten werden nur dann erhoben und bearbeitet, wenn sie uns von Ihnen zur Erfüllung unserer Dienstleistung zur Verfügung gestellt werden. Ist die Verarbeitung von Personendaten im Zuge der von uns angebotenen Dienstleistung erforderlich, holen wir generell die Einwilligung der betroffenen Person ein.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, unsere Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Wir bemühen uns stets, einen möglichst lückenlosen Schutz der uns anvertrauten und allenfalls über diese Internetseite verarbeiteten Personendaten sicherzustellen. Nichtsdestotrotz können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, Personendaten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Brief an uns zu übermitteln.
Welche Daten werden erhoben und zu welchem Zweck werden die Daten bearbeitet?
Beim Besuch unserer Website bearbeiten wir Personendaten für die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung unserer Website. Zudem bearbeiten wir Ihre Personendaten zur Beantwortung Ihrer Anfragen oder bei Kontaktaufnahme durch Sie über das Kontaktformular. Im Rahmen einer Stellenbewerbung werden die notwendigen Personendaten für die Beurteilung einer möglichen Anstellung bearbeitet.
Wir werden grundsätzlich aber nur solche Daten von Ihnen erheben, die wir für die Erfüllung unserer Dienstleistungen benötigen und die Sie uns von sich aus bekanntgeben. Dafür sind grundsätzlich Personendaten, wie Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und andere identifizierende sowie auch besonders schützenswerte Personendaten erforderlich. Diese werden wir nur dann von Ihnen erheben, wenn Sie sie uns von sich aus bekannt geben. Die Bearbeitung von besonders schützenswerten Personendaten erfordert die freiwillige Einwilligung nach angemessener Information. Diese wird von den betroffenen Personen gesondert eingeholt.
Die Kontrolle und Verantwortung bezüglich der Verwendung solcher Informationen bleibt bei uns. Unsere Dokumentenmanagementsysteme sind abgesichert und unsere Archive sind vor unbefugtem Zutritt geschützt. Auch haben wir die notwendigen technischen und organisatorischen Massnahmen ergriffen, welche ein angemessenes Schutzniveau Ihrer Daten sicherstellen. Namentlich sind unsere Mitarbeiter im Umgang mit Personendaten geschult und über die Inhalte des Bundesgesetzes über den Datenschutz und der DSGVO informiert.
Wir werden Personendaten, die Sie uns auf unserer Website bekannt geben, Dritten nur dann weitergeben, wenn dies für die Erfüllung unserer Dienstleistung erforderlich ist. Bei diesen „Dritten“ handelt es sich um Behörden, Banken, Versicherungsdienstleister, Wohnungsanbieter/-vermieter, usw. Wir werden Ihre Daten an Dritte für deren eigene Direkt-Marketing-Zwecke weder verkaufen noch sonst wie bekanntgeben, es sei denn, wir teilen Ihnen dies unmissverständlich mit und holen Ihre ausdrückliche Zustimmung zu einer derartigen Weitergabe Ihrer Daten ein.
Die SCT ist verpflichtet, Datenschutzverstösse wie etwa bei Diebstahl, Verlust oder Offenbarung von Personendaten an Unbefugte binnen 72 Stunden an die Datenschutzbehörde zu melden.
Es kann sein, dass gewisse Dienstleistungen (z.B. Google Maps oder Youtube usw.) angeboten werden, die auf Anwendungen und Content Tools Dritter beruhen. Diese Drittparteien erhalten unter Umständen automatisch bestimmte Informationsinhalte, wenn Sie via unserer Website mit uns kommunizieren und solche Drittanwendungen und -Tools benützen.
Wer ist verantwortlich für die Datenbearbeitung?
Wenn Sie Fragen haben oder wünschen, Ihre Daten geändert oder gelöscht werden, teilen Sie uns dies bitte schriftlich (per Post oder über die E-Mail-Adresse unten) mit. Der Datenschutzbeauftragte der SCT steht Ihnen gerne zur Verfügung.
SCT Swiss Consulting Team AG, z.Hd. Datenschutzbeauftragter, Alte Steinhauserstrasse 1, 6330 Cham; a.prodinger@x-pat.ch bzw. office@x-pat.ch
Welche Wahlmöglichkeiten zur Bearbeitung Ihrer Daten stehen Ihnen zu?
Sie können sich dafür entscheiden, überhaupt keine Personendatenanzugeben, indem Sie keine diesbezüglichen Formulare oder Datenfelder auf unserer Homepage ausfüllen und keine der verfügbaren personalisierten Dienste verwenden.
Falls Sie sich dafür entscheiden, Personendatenanzugeben, können Sie Ihre Daten jederzeit einsehen und korrigieren lassen, indem Sie uns entsprechend benachrichtigen. Sie können jederzeit von uns verlangen, dass Ihre Personendaten gelöscht werden. Entfällt der Speicherungszweck, werden die Personendaten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Wir verarbeiten und speichern die Personendaten der betroffenen Personen nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Zwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Schweizerischen oder Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Wenn Sie sich für bestimmte Dienstleistungen oder Abos, wie etwa einen elektronischen Newsletter anmelden, können Sie sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie den Anweisungen folgen, die in jeder Zusendung enthalten sind. Wenn Sie sich von einer Dienstleistung oder einem Abonnement abmelden möchten, bemühen wir uns, Ihre Daten umgehend zu löschen. Es kann jedoch sein, dass wir weitere Angaben benötigen, um Ihrem Wunsch zu entsprechen. Falls dies nötig ist, werden wir Sie kontaktieren.
Wie lange werden Ihre Daten aufbewahrt?
Die gesetzliche Aufbewahrungspflicht beträgt zehn Jahre, weshalb wir mindestens Kopien der Akten bei uns aufbewahren. Nach Ablauf dieser zehnjährigen gesetzlichen Aufbewahrungspflicht werden die Daten und Akten von uns ordnungsgemäss vernichtet, sofern kein Rechtfertigungsgrund für eine noch längere Aufbewahrung geltend gemacht werden kann (Datensparsamkeit und Löschroutine). Während der Zeit dieser Aufbewahrungspflicht werden ohne Ihre Einwilligung keine Daten herausgegeben.
Gelangen Ihre Personendaten auch ins Ausland?
Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Wir können Personendaten aber auch in andere Staaten exportieren bzw. übermitteln, insbesondere um sie dort zu bearbeiten oder bearbeiten zu lassen.
Wir können Personendaten in alle Staaten exportieren, sofern das dortige Recht gemäss Beschluss des Schweizerischen Bundesrates einen angemessenen Datenschutz sowie – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – gemäss Beschluss der Europäischen Kommission einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.
Wir können Personendaten in Staaten, deren Recht keinen angemessenen Datenschutz gewährleistet, übermitteln, sofern der Datenschutz aus anderen Gründen gewährleistet ist, insbesondere auf Grundlage von Standarddatenschutzklauseln oder mit anderen geeigneten Garantien. Ausnahmsweise können wir Personendaten in Staaten ohne angemessenen oder geeigneten Datenschutz exportieren, wenn dafür die besonderen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, beispielsweise die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Personen oder ein unmittelbarer Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrages. Wir geben betroffenen Personen auf Nachfrage gerne Auskunft über allfällige Garantien oder liefern eine Kopie allfälliger Garantien.
Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie die Anleitung unter folgendem Link befolgen: https://support.google.com/analytics/answer/9019185?hl=de#disable-app&zippy=%2Cthemen-in-diesem-artikel.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion «demografische Merkmale» von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt «Widerspruch gegen Datenerfassung» dargestellt generell untersagen.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen «Google reCAPTCHA» (im Folgenden «reCAPTCHA») auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, «Google»).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Social Media Plugins
Wir bieten auf unserer Website Empfehlungsbuttons folgender sozialer Netzwerke an: Facebook, LinkedIn. Diese ermöglichen es Ihnen, ausgewählte Website-Inhalte über das betreffende soziale Netzwerk anderen Internetnutzern zu empfehlen und Ihrem persönlichen Profil hinzuzufügen. Die Empfehlungs-Buttons werden von den Betreibern der sozialen Netzwerke zur Verfügung gestellt.
Durch die Einbindung dieser Plugins auf unserer Website erhalten die Betreiber der betreffenden sozialen Netzwerke gegebenenfalls die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Sofern Sie während Ihres Besuchs unserer Website bei einem der genannten Netzwerke eingeloggt sind, kann der Betreiber diesen Besuch Ihren Benutzerkonto zuordnen. Sollte eine solche Zuordnung nicht gewünscht sein, empfehlen wir Ihnen, sich vor Besuch unserer Website aus sozialen Netzwerken auszuloggen.
Wenn Sie die Buttons benutzen, wird die entsprechende Information an das betreffende soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert. Nähere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Betreiber der sozialen Netzwerke:
Facebook: http://de-de.facebook.com/policy.php
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Welches Recht ist auf unsere Datenverarbeitung anwendbar?
Für Besuche unserer Webseite aus der Schweiz ist das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) anwendbar. Wenn Sie aus der europäischen Union unsere Webseite besuchen und wir Ihre Daten verarbeiten, ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) anwendbar.
Kann diese Datenschutzerklärung geändert werden?
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle und gültige Fassung.
Stand: Dezember 2024